Alle folgenden Daten, Termine und Informationen sind vorbehaltlich und haben den Stand 13.11.2024. Sie werden bei Bedarf aktualisiert.

Unser Betreuungsangebot
In der Schulzeit nachmittags täglich von 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr
In den Ferien ganztags täglich von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldung
a. zur Nachmittagsbetreuung am GaR:
in der Anmeldewoche für Grundschüler Mi, 12.02.25 - Di, 18.02.25 jeweils 8.00-13.00 Uhr (auch am Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr)

b. zur Ferienbetreuung am GaR:
Verbindungliche Anmeldung nach der Abfrage bis spätestens 3 Wochen vor Beginn der jeweiligen Ferien und nach Zahlung der jeweiligen Kosten

Abmeldung
Die Vertragslaufzeit beträgt grundsätzlich ein Schuljahr. Die getroffene Vereinbarung verlängert sich automatisch um ein weiteres Schuljahr, wenn die Erziehungsberechtigten oder die Arbeiterwohlfahrt bis spätestens vier Wochen vor Schuljahresende keine schriftliche Kündigung erklären.

Zeitlicher Ablauf (von Unterrichtsende bis maximal 17.00 Uhr)
Modul 1:
Mittagspause - Mittagessen + ungebundene Freizeit bis 14.15 Uhr
DGE-zertifiziertes gesundes Mittagessen für 4,50 € / täglich
Wöchentlicher Essensplans des Caterers Feinkost Diesinger

Modul 2:
Lernzeit (mindestens 60 Minuten), Hausaufgabenbetreuung mit Unterstützung durch die GaR-Lehrer von 14.15 h bis 15.15 Uhr.
Zeit der Ruhe und Konzentration! Keine Abholzeit!

Modul 3:
Hausaufgabenarbeit mit Betreuung bis max. 16.00 Uhr möglich.
Freizeitangebote, Projekte, Arbeitsgemeinschaften, Basteln, Spiel und Sport von 15.15 Uhr bis 17.00 Uhr

Kosten
kurzes Modell bis 15.15 Uhr: 30,00 € - inkl. Modul 1 und 2
langes Modell bis 17.00 Uhr: 60,00 € - inkl. Modul 1 bis 3

Geschwisterkinder erhalten ggfs. einen Preisnachlass auf 20 bzw. 40 €.

Ein warmes, gesundes Mittagessen kostet in der Cafeteria 4,50 € und muss dort bar bezahlt werden - Vorbestellung erforderlich

Ausnahmen (= Tage ohne oder mit eingeschränkten Betreuungszeiten)

26 Schließtage (in den Ferien und an beweglichen Ferientagen)

05.08.2024-23.08.2024 (Sommerferien 2023, 14 Tage)
23.12.2024-03.01.2025 (Weihnachtsferien 2023, 5 Tage)
04.10.2024 (Beweglicher Ferientag)
02.05.2025 (Beweglicher Ferientag)
30.05.2025 (Beweglicher Ferientag)
28.07.2025-31.07.2025 (Sommerferien, 4 Tage)

Unterrichtsfreie Tage (ohne Betreuung)

13.01.2025 Kompensationstag
xx.xx.2025 Tag des Lehrer-Kollegiums
xx.06.2025 Mündliches Abitur

Weitere Ausnahmen (andere Betreuungszeiten!)
xx.01.2025 Betreuung von 11.30 - 15.30 Uhr Januar Zeugniskonferenz 1
xx.01.2025 Betreuung von 11.30 - 15.30 Uhr Januar Zeugniskonferenz 2
31.01.2025 Betreuung 10.00-14.00 Uhr Halbjahres-Zeugnis
xx.06.2025 Betreuung von 11.30 - 15.30 Uhr Juli Zeugniskonferenzen 1
xx.06.2025 Betreuung von 11.30 - 15.30 Uhr Juli Zeugniskonferenzen 2
04.07.2025 Betreuung von 10.00-14.00 Uhr Jahreszeugnis vor Ferien

Ferienbetreuung (ganztägig von 8.00 bis 17.00 Uhr)
Die notwendigen Formulare für die Ferienbetreuung erhalten Sie von uns immer ca. 6 Wochen vor Beginn der jeweiligen Ferien. Geben Sie diese bitte bis spätestens 3 Wochen vor Ferienbeginn ausgefüllt wieder bei uns ab. So haben wir Sicherheit bei der Planung unseres Programms. Eine Ferienbetreuung kommt nur dann zustande, wenn wöchentlich min. 10 Kinder verbindlich angemeldet wurden, d.h. der Programmbeitrag (Eintritte, Transfers etc.) muss entrichtet sein! Schwimmsachen, Fahrräder etc. können je nach Ferienprogramm vor Ferienbeginn bei uns in der Einrichtung deponiert werden.

Ferienbetreuung wird in folgenden Ferien angeboten:
Herbstferien 2024 vom 14.10. bis 25.10.2024 (10 Tage)
Faschingsferien 2025 vom 25.02. bis 04.03.2025 (6 Tage)
Osterferien 2025 vom 14.03. bis 25.03.2025 (8 Tage)
Sommerferien 2025 vom 07.07. bis 25.07.2025

Projekte und Schul-Arbeitsgemeinschaften
Die von Lehrern geleiteten Arbeitsgemeinschaften der Schule, wie Klettern, Leichtathletik, Musik, Informatik, Schulsanitätsdienst, Zirkus, etc. stehen allen Kindern der Schule offen, also auch allen Kindern unserer Nachmittagsbetreuung. Die Kinder im sog. Langen Modell, die an diesen AG teilnehmen, kommen dann nach Ende der jeweiligen Arbeitsgemeinschaft zu uns in die Betreuung und können dort bei Bedarf noch ihre Hausaufgaben erledigen.

Räumlichkeiten
Büro in Raum 142
Betreuungsräume 125 - 129 (126 - 127 mit Schulranzenfächern für alle)
Hausaufgabenräume 123 - 124 sowie 224 - 229 (von 14.15 - 16.00 Uhr)
Turnhalle und Gymnastikhalle (ab 15.15 Uhr)
Cafeteria (nur zum Mittagessen von 13.00 bis 14.15 Uhr)
Freifläche vor der Turnhalle mit Tischtennisplatten und Wiese

Betreuungsteam
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule am Gymnasium am Rotenbühl ist Idee On. Unser Team besteht aus Lehrern, Erziehern, Sozialpädagogen, pädagogischen Fachkräften und ehrenamtlichen Mitarbeitern. Auch in diesem Jahr betreuen wir Ihre Kinder in 8 Gruppen. Verantwortlich für die Betreuung sind die Mitarbeiter und -innen Frau Ghafurian, Frau Bertucci, Frau Charouf, Frau Hennes, Frau Herrmann, Frau Klein, Frau Schrickel, und Herr Bender. In der Kernzeit der Hausaufgaben leiten zudem Fachlehrer des Gymnasiums am Rotenbühl die Kinder dazu an, die Hausaufgaben möglichst vollständig und korrekt zu erledigen. Wir alle bemühen uns darum, Ihre Kinder zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Arbeiten anzuleiten.

Regeln
Die allgemeine Schulordnung, die Hausordnung und die Vereinbarung zur Handynutzung der Schule gelten auch am Nachmittag! Weitere Regeln zum Benehmen beim Essen, im Chillraum und in der Zeit der Erledigung der Hausaufgaben hängen in allen Betreuungsräumen aus und sind einzuhalten.

Bürosprechzeiten und Elternsprechzeiten
Täglich von 11.00 - 12.00 Uhr oder von 14.15 - 15.15 Uhr (jeweils Anmeldung erforderlich!)

Elternabende
Bei Bedarf und nach gesonderter Vorankündigung.

Wir freuen uns darauf, Ihr Kind nachmittags pädagogisch und fachlich kompetent zu unterstützen und ihm während der Ferien ganztags eine möglichst interessante und vergnügliche Zeit zu gestalten!

IdeeOn-GAR Nachmittagsbetreuung
Gymnasium am Rotenbühl
Neugrabenweg 66
66123 Saarbrücken

Telefon: 0681 - 9369829
Mobil: 0172 - 6648723
Mail: fgtsrotenbuehl@ideeon.info