Weniger Müll, mehr Umweltbewusstsein, eine CO2-Abfalleinsparprämie
Fünf Säulen zur Müllvermeidung am GaR
- Mülltrennung in Klassen- und Fachräumen
- Biomülltonne nur für Obst- und Gemüsereste
- Pfandflaschen-Sammelstelle
- Wasserspender
- Müllvermeidung in der Cafeteria
Mülltrennung in Klassen- und Fachräumen
In allen Fach- und Klassenräumen befinden sich (statt wie bisher zwei) inzwischen drei Mülleimer, in denen Restmüll, Verpackungen (gelber Sack) und Altpapier getrennt entsorgt werden können.
Biomülltonne nur für Obst- und Gemüsereste
Es gibt nun zudem im Schulgebäude insgesamt vier Biomülltonnen (in Aula, Wanne, Cafeteria). Hier wird es ganz besonders wichtig sein, das Bewusstsein in der Schülerschaft dafür zu schärfen, welche Abfälle in die Biomülltonne gehören, nämlich ausschließlich Obst- und Gemüsereste. Zubereitete Speisereste wie Brote, Kaffeestückchen etc. hingegen dürfen keinesfalls in die Biomülltonne gelangen.
Pfandflaschen-Sammelstelle
Auch Pfandflaschen sollen künftig aus der Restmülltonne verschwinden. Dazu gibt es in der Wanne eine rote Mülltonne als Sammelstelle für Pfandflaschen. Das Pfandgeld kommt allen Schüler*innen für weitere nachhaltige Projekte zugute.
Wasserspender
Eine besondere Errungenschaft ist der Wasserspender in der Wanne, der mit neuen Edelstahlrohren und einem Durchspülsystem ausgestattet, eine hervorragende Wasserqualität bietet. Damit die gesamte Schulgemeinschaft animiert wird, diesen Wasserbrunnen zu nutzen, entstehen in den kommenden Wochen hunderte von Bildern im Fach Bildende Kunst zu dem Thema Wasser, die rund um den Wasserspender präsentiert werden. Außerdem hält der Förderverein eine tolle Überraschung für die Zeugnisausgabe für alle bereit.
Müllvermeidung in der Cafeteria/Mensa
Auch in der Cafeteria/Mensa wird Müll eingespart werden durch Mehrweggeschirr, Reduktion von Verpackungen, Änderung des Warensortiments, Fair Trade Produkte etc.
Auf ein gutes Gelingen und mit besten Grüßen!