Textil Race

Am 14.11.24 durfte die Fairtrade-AG und die Ethikgruppe 7e1 und 7e2 von Frau Halfar gemeinsam mit ausgewählten Gästen an unserer Schule die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Textil Race in Saarbrücken feiern, bevor es nun an das tatkräftige Sammeln von Altkleidern geht.

Die anwesenden Gästen waren:

  • der Oberbürgermeister und Schirmherr der Aktion, Herr Uwe Conradt
  • der Geschäftsleiter der Globus Markthalle in Güdingen, Herr Hetem Syla
  • der Projektmanager der Textil Races bei Das macht Schule, Herr Jan Marten
  • der Schulleiter des Gymnasiums am Rotenbühl, Herr Oskar Dawo

Das Textil-Race

Die Schülerinnen und Schüler der Ethikgruppe 7e1 und 7e2 und der Fairtrade AG haben sich in den letzten Wochen aktiv mit dem eigenen Konsumverhalten auseinandergesetzt, indem sie beispielsweise ungebrauchte oder ungewollte Kleidungsstücke aus ihren Kleiderschränken aussortiert haben. Dafür haben sie sich gefragt, was habe ich und was brauche ich davon wirklich?

Solch eine kritische Reflexion des eigenen Konsumverhaltens bringt uns weiter weg von unserer Konsumgesellschaft. Gleichzeitig fördert diese Reflexion die Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in unserer Welt.

In der begleitenden Unterrichtreihe eigenen sich die Schülerinnen und Schüler grundlegendes Wissen über Fast Fashion und den Folgen für unsere Umwelt an, bevor die Betrachtung verantwortungs- und umweltethischer Perspektiven nachhaltiges Handeln unterstützen und somit ein ökologisches Bewusstsein bilden.