Das Textil-Race
Die Schülerinnen und Schüler der Ethikgruppe 7e1 und 7e2 und der Fairtrade AG haben sich in den letzten Wochen aktiv mit dem eigenen Konsumverhalten auseinandergesetzt, indem sie beispielsweise ungebrauchte oder ungewollte Kleidungsstücke aus ihren Kleiderschränken aussortiert haben. Dafür haben sie sich gefragt, was habe ich und was brauche ich davon wirklich?
Solch eine kritische Reflexion des eigenen Konsumverhaltens bringt uns weiter weg von unserer Konsumgesellschaft. Gleichzeitig fördert diese Reflexion die Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in unserer Welt.
In der begleitenden Unterrichtreihe eigenen sich die Schülerinnen und Schüler grundlegendes Wissen über Fast Fashion und den Folgen für unsere Umwelt an, bevor die Betrachtung verantwortungs- und umweltethischer Perspektiven nachhaltiges Handeln unterstützen und somit ein ökologisches Bewusstsein bilden.