Herzlich Willkommen
Das Gymnasium am Rotenbühl ist ein neusprachliches Gymnasium mit drei Schulprofilen, einem von der Schulgemeinschaft erarbeiteten Leitbild und einem vielfältigen Schulleben. Das Gymnasium ist zudem Eliteschule des Sports und Eliteschule des Fußballs sowie Botschafterschule des europäischen Parlaments.
Infoabend zur Wahl der 3. Fremdsprache
Der Infoabend zur Sprachenwahl in Klassenstufe 7 wird auf Donnerstag, den 21.01.2021 um 18.30 Uhr verlegt. Er findet online statt. Die Zugangsdaten werden allen Klassen 7 über die Klassenlehrer/innen bzw. Elternsprecher/innen per Mail zugeschickt.
Neuanmeldungen für die Klassenstufe 5 und Übergang zum Gymnasium am Rotenbühl
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,
hier finden Sie Infos zum Anmeldeverfahren am GaR:
- Die Anmeldungen für die Klassenstufe 5 finden von Mittwoch, den 24.02.2021 bis Dienstag, den 02.03.2021 sowie am Samstag, den 27.02.2021 von jeweils 8.00 bis 14.00 Uhr statt.
- Eine Terminvergabe erfolgt telefonisch über das Sekretariat unter der Telefonnummer 0681/ 936980.
- Bitte kommen Sie bereits 10 Minuten vor Ihrem vereinbarten Termin.
- Aus Pandemiegründen sollte bitte nur ein Elternteil zur Anmeldung kommen.
Bitte bringen Sie folgende Dokumente ausgefüllt und unterschrieben mit:
1. Anmeldeformular (bitte auch vom anderen Elternteil unterschreiben lassen)
2. Einverständniserklärung für die Veröffentlichungen auf der Homepage
3. Einverständniserklärung für den E-Mail-Verteiler der Elternvertretung
4. Anmeldeformular für die Nachmittagsbetreuung der AWO
Bitte legen Sie außerdem vor:
5. Vollständiges Halbjahreszeugnis der Klasse 4 im Original mit Entwicklungsbericht und Schullaufbahnempfehlung
6. Geburtsurkunde im Original oder Familienstammbuch
7. Bei alleinigem Sorgerecht bitte eine entsprechende Bescheinigung vom Jugendamt oder Familiengericht
8. Nachweis für Impfschutz gegen Masern (Impfausweis im Original oder ärztliche Bescheinigung, auch bei Kontraindikation)
Für die Anmeldung im Sportzweig bringen Sie bitte außerdem mit:
1. Empfehlungsschreiben des Landessportverbandes für das Saarland (LSVS)
2. Attest über Sporttauglichkeit (kann auch nachgereicht werden)
Der Sportaufnahmetest findet statt am Dienstag, den 02.02.2021 (Nachtermin am Donnerstag, 11.02.2021). Falls es Änderungen wegen des Pandemiegeschehens geben sollte, finden Sie Aktualisierungen hier.
Wichtige Informationen und Eindrücke, um Ihnen und euch einen Einblick in unser Schulleben zu geben, haben wir in dem Bereich "Infos für Grundschüler" zusammengestellt.
GaR-Film

In diesem Jahr müssen unsere Türen leider geschlossen bleiben. Aus diesem Grund haben wir unter dem Motto „GaR – Unsere Schule stellt sich vor“ einen GaR-Film gemacht, um Eindrücke von unserem Schulleben weiterzugeben.
LPM-Beratungshotline zum "Lernen von zuhause"

Ab 04.01.2020 bietet das Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) Eltern eine telefonische Beratung in Bildungs- und Erziehungsfragen an, die Eltern und Familien unterstützt, den Alltag und das Lernen von zuhause in herausfordernden Zeiten mit ihren Kindern und Jugendlichen gut zu gestalten. Die Beratung richtet sich an alle Familien, insbesondere an die alleinerziehenden, aktiv im Beruf stehenden und zugewanderten Eltern, deren Kinder zu Hause beim Lernen und der Bewältigung schulischer Lernangebote mehr oder weniger auf sich alleine gestellt sind.
Kernzeiten der Elternberatung:
- Mo bis Fr: 07.30 -11.30 Uhr
- Mo, Di, Do: 15.00-19.00 Uhr
- Mi, 16.00-20.00 Uhr
Haben Sie Fragen zum „Lernen Ihrer Kinder von zuhause“? Die Nummer zur Bildungsberatung lautet: 06897-7908-123. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des LPM und auf dem Flyer.
Aktuelles
Hier erhalten Sie wichtige Informationen zum Schulbetrieb am GaR bezüglich der Corona-Virusgrippe:
Regelungen vom 11.1.21 bis 31.1.21
- Elternbrief des MBK vom 8.1.2021
Vom GaR
- Elternbrief vom 8.1.2021
- Elternbrief vom 7.12.2020
- GaR-Hygieneplan vom 1.12.2020
- Elternbrief vom 8.11.2020
Schreiben aus dem MBK
- Information des Ministeriums für Bildung und Kultur
- Musterhygieneplan Saarland zum Infektionsschutz in Schulen im Rahmen der Corona-Pandemiemaßnahmen des Ministeriums für Bildung und Kultur vom 17.11.2020
- Anpassung des Infektionsschutzes in Schulen an die aktuelle Pandemielage im Saarland (Rundschreiben des Ministeriums) vom 6.11.2020
- Schnupfenpapier (Umgang mit Krankheitsanzeichen: Darf mein Kind in die Kindertageseinrichtung oder Schule?) gültig ab 26.10.2020
- Übersetzte Versionen des Schnupfenpapiers (Englisch, Französisch, Arabisch, Bulgarisch, Rumänisch, Italienisch, Türkisch, Russisch) gültig ab 26.10.2020
- Übersicht der Dokumente und Rundschreiben für Eltern, Schulen und Kitas
Online Schule Saarland OSS
Falls Ihr das Passwort vergessen habt, bekommt Ihr hier einen Link zugeschickt, dessen Anweisungen Ihr folgt. Solltet Ihr Euch trotz sorgfältiger Prüfung nicht anmelden können, meldet Euch hier.
- Fit für die Online-Schule Saarland (Eine Einführung für Schüler*innen)
- Leitfaden und Tipps für das Lernen von zuhause (für Eltern und Kinder)
Erfolgreiche Teilnahme bei Mathe im Advent
Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit imc
Am 09.12.2020 sollte nun endlich - Corona hatte mehrfach einen „Strich durch die Rechnung gemacht“- die Kooperationsvereinbarung zwischen imc AG - Part of Scheer und dem Gymnasium am Rotenbühl unterschrieben werden. Hierzu waren Frau Melanie Michely und Frau Jennifer Banton anwesend. Den Bericht mit Bildern finden Sie hier.
Jugend trainiert für Olympia 2020
Dieses Jahr musste "Jugend trainiert für Olympia" etwas anders stattfinden. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier. Besonders erfreulich: Wir haben beim Fotowettbewerb der Deutschen Bahn anlässlich JtfO einen Reisegutschein über 1000€ gewonnen. Wir freuen uns schon, diesen - hoffentlich im nächsten Jahr - einlösen zu können. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch an die Turnerinnen für das gelungene Foto.
Förderpreis "Seelische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport"
Wir sind besonders stolz, dass wir dieses Jahr mit dem Robert-Enke-Preis, dem Förderpreis für „Seelische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport“, für das Projekt „Psychologisches Krisenmanagement in der Corona-/COVID-19-Pandemie an der Eliteschule des Sportes Gymnasium am Rotenbühl“ ausgezeichnet wurden. Hier geht's zum kompletten Bericht.
Wiederholte Auszeichnung als MINT-freundliche Schule
Die nachhaltige Verbesserung des MINT-Unterrichts an Schulen ist uns ein wichtiges Anliegen. Dazu wollen wir Schulen ehren, die einen Schwerpunkt auf die MINT-Bildung legen. Dabei ist aus unserer Sicht die Ehrung und Hervorhebung von Schulen in der Breite mit einem bereits erkennbaren, grundlegenden MINT-Schwerpunkt notwendig und zielführend, um in Deutschland die MINT-Bildung quantitativ und qualitativ auszubauen.“ (Quelle:www.mintzukunftschaffen.de)
Auch uns ist die Bildung im Bereich MINT besonders wichtig, weswegen wir uns besonders freuen, die Auszeichnung als MINT-freundliche Schule nochmals erhalten zu haben.
Wir arbeiten weiterhin und stetig daran, ein breites Spektrum an Maßnahmen zu ergreifen, um innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu fördern.
Besuch der Bildungsministerin am GaR: Erasmus+ Learning from the past is designing our future
Am Freitag, den 25.September 2020 machte sich die saarländische Bildungsministerin Frau Streichert-Clivot ein eigenes Bild des nunmehr seit 2010 andauernden Engagements im Bereich Erasmus + und dem aktuellen Erasmus+ -Projekt „STEM as a Root of the Future“ des Gymnasiums am Rotenbühl. Den ausführlichen Bericht mit Bildern finden Sie hier.
Speisepläne der Cafeteria
Die aktuellen Speisepläne der Cafeteria finden Sie ab sofort im Bereich "Cafeteria".
Schulkalender für das Schuljahr 2020/21
Hier finden Sie unseren Schulkalender für das Schuljahr 2020/21 zum Download.